DAS UNTERNEHMEN
Unser Kunde ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit 500 Mitarbeitern im Rhein/Main-Gebiet. Es entwickelt, produziert und vermarktet weltweit Produkte, die in einem absoluten Wachstumsmarkt positioniert sind. Das Unternehmen ist kerngesund, sehr profitabel und für die Zukunft herausragend positioniert.
DIE HAUPTAUFGABEN
- Leitung der Abteilung „Innovationen“ sowie fachliche und disziplinarische Führung der Teams
- Entwicklung und Umsetzung innovativer Produkt- und Prozesslösungen für Brandschutz und Lüftungstechnik.
- Identifikation und Bewertung neuer Technologien, Trends und Marktpotenziale. Diese werden im regelmäßigen Ideenpool-Meetings von allen Stakeholdern bewertet. Abstimmung der weiteren Vorgehensweise. Herbeiführen der Entscheidung, ob eine Pflänzchen eine Pflanze bleibt, oder ob man daraus einen Garten heranzüchtet.
- Effizientes Management von Innovationsprojekten inkl. Budget-, Ressourcen- und Zeitplanung
- Sicherstellung eines ganzheitlichen Innovationsprozesses in zentraler Schnittstellenfunktion
- Durchführung von Markt- und Wettbewerbsanalysen zur Identifikation neuer Geschäftschancen
- Aufbau und Weiterentwicklung von internen und externen Innovationsnetzwerken
- Optimierung und Weiterentwicklung der Zulassungsdokumentationen. Pro Jahr werden sieben bis acht Audits durchgeführt. Dazu werden Zertifikate neu ausgestellt und eventuell vorab Tests durchgeführt. Aufbau eines Prozesses, der Audits zur reibungslosen Standardaufgabe macht.
IDEALE ERFAHRUNG
- Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium (bspw. Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder vergleichbar)
- Mehrjährige Berufserfahrung als Innovationsmanager:in, Abteilungsleiter:in Technologie/Innovation oder in einer ähnlichen Position
- Tiefe technische Expertise, insbesondere im Kontext Maschinenbau, Lüftungstechnik und/oder Brandschutz ist wünschenswert
- Ausgeprägte Innovationskraft sowie eine analytische, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Nachweisliche Erfahrungen im Kostenmanagement: Fähigkeit, technische Innovationen und wirtschaftliche Aspekte optimal zu verbinden
- Erfahrung in Personalführung und Entwicklung von Fachkräften
- Kommunikations- und Durchsetzungsstärke, gepaart mit einem kooperativen Führungsstil
- Sicherer Umgang mit modernen Managementmethoden und Tools des Innovationsmanagements
- Erfahrung in der Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen (EG-Konformitätsnachweise, Zertifizierungen, Herstellererklärungen)
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift